2024
Bettmeralp

Objekt

Neubau eines Trinkwasserreservoirs der Gemeinde Bettmeralp auf 2’050 m.ü.M. Beschichtung von drei Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von total 950 m3. Abmessungen der einzelnen Wasserkammern: 8.80 m lang, 5.50 m breit, 6.72 m hoch.

Auftrag

Boden und Wände zur Aufnahme einer Beschichtung vorbereiten, Bindstellen und Arbeitsfugen schliessen. Applikation eines Reaktions-Kunststoffes auf Epoxidharzbasis auf den Böden. Applikation eines Poren- und Lunkernspachtels sowie einer trinkwasserbeständigen Epoxiharzbeschichtung.

Arbeitsbeschrieb:
Die Gemeinde Bettmeralp hat eine neues Trinkwasserresevoir gebaut. Um den Beton zu schützen und trinkwasserkonforme Oberflächen in den Wasserkammern zu gewährleisten, wurde eine Innenbeschichtung appliziert.

Ausgeführte Arbeiten

Untergrundvorbereitung:

  • 3 Rollgerüste in den drei Reservoirbecken erstellen lassen. Diverse Vergussarbeiten von Rohrdurchführungen.
  • Erstellen von diversen Musterflächen.
  • 860 m2 Reservoirbecken mittels Hochdruckwasserstrahlen vorbehandelt (1‘000 bar).
  • Schliessen und abichten von 590 Bundstellen mit Hypalon-Rondellen.
  • Abdichten von 390 m Arbeitsfugen mittels Sikadur-Combiflex® SG System.
  • Erstellen von 23 Rohrmanschetten mittels Sikadur-Combiflex® SG System.
  • Diverse Korrosionsschutz- und Reprofilierarbeiten.
  • Applikation eines Reaktions-Kunststoffes auf Epoxidharzbasis abgesandet auf den Böden.
     

Beschichtungsarbeiten:

  • 720 m2 Auftragen einer Ausgleichspachtelung Sika® Icoment® als Porenverschluss in 2 Arbeitsgängen auf die Böden und Wände der drei Reservoirbecken.
  • 720 m2 Aufbringen einer Epoxidharzbeschichtung SikaCor®-146 DW in 2 Arbeitsgängen auf die Böden und Wände der drei Reservoirbecken.

Projekt Mitwirkung

Bauherr & Auftraggeber:
Gemeinde Bettmeralp

Ausführender:
SikaBau AG, Niederlassung Visp

Projektleitung
Daniel Zeiter