2025
Riederalp
Auftrag
Das ehemalige Trinkreservoir wurde zu einem Löschwasserbecken umgebaut. Bei der Befüllung wurde festgestellt, dass das Löschwasserbecken nicht dicht war. Die SikaBau AG wurde beauftragt, das Löschwasserbecken innenseitig, horizontal auf der Krone und aussenseitig bis 20 cm unter UK Krone abzudichten.
Arbeitsbeschrieb:
Oberflächen zur Aufnahme der Beschichtungen vorbereiten, diverse schadhafte Bereiche freilegen, vor Korrosion schützen und reprofilieren, Abdichtung des Boden-Wand- Anschlusses sowie der Rohre (durch Manschetten) mit einem Sikadur-Combiflex® SG System, Porenverschluss des Bodens, der Wände und der Krone durch das Aufbringen eines Flächenspachtels, bzw. eines Fliessbelags mit anschliessendem Aufbringen einer Grundierung auf Epoxydharzbasis und einer UV-beständigen Versieglung auf PU-Basis.
Ausgeführte Arbeiten
Das Material und die Geräte wurden mit einem Helikopter zu der Baustelle geliefert, da diese nicht erschlossen ist.
Untergrundvorbereitung:
- Beginn der manuellen Schleifarbeiten, festgestellt, dass ein Verputz (ca. 30 - 40 mm) auf den Wänden aufgebracht wurde
- Spitzen des Verputzes
- Manuelles Schleifen des Beckenbodens
- Diverse Korrosionsschutz- und Reprofilierarbeiten
- Diverse Abdichtungen mittels Sikadur-Combiflex® SG System (Boden-Wand-Anschluss, Rohrmanschetten)
Beschichtungsarbeiten:
- Auftragen eines Flächenspachtels Sikagard®-720 EpoCem® (75 m2 Wände, Krone)
- Auftragen eines Fliessbelags Sikafloor®-81 EpoCem® auf ECCBasis auf dem Beckenboden (37 m2)
- Aufbringen einer UV-beständigen Versiegelung Sikafloor®-359 N auf PU-Basis (112 m2)
Projekt Mitwirkung
Bauherr & Auftraggeber:
Gemeinde Riederalp
Ausführender:
SikaBau AG, Niederlassung Visp
Projektleitung
Daniel Zeiter